Ein internationales Fellowship-Programm für Geschlechterforschung fördert Forschungstätigkeiten im Bereich der Gender Studies an der Uni Graz.
-
-
Kostenloser Workshop für weibliche* Angehörige der vier Grazer Universitäten
-
Preis für Dissertationen/Abschlussarbeiten mit Diversitätsbezug, Stipendium für Nachwuchsforscherin in technisch-naturwissenschaftlichem Bereich
-
Frauen in die Technik – Beratungsangebot um Schülerinnen für technische und naturwissenschaftliche Bereiche zu begeistern, in Kooperation mit FH Gesundheitsberufe OÖ
-
Networking-Abend für Absolventinnen der Frauenförderprogramme
-
Kleingruppen-Mentoring für Nachwuchswissenschafterinnen (postdoc)
-
Kleingruppen-Mentoring für Nachwuchswissenschafterinnen (praedoc)
-
Lehrgang zum Aufbau von „Gender– und Diversitätskompetenz für Wissenschaftler*innen“ in Technik und Naturwissenschaften in Kooperation mit der Genderwerkstätte Graz, 6 zweitägige Module, erstmalige Durchführung ab WS 2019/20
-
Training für angehende Professorinnen zum erfolgreichen Absolvieren des Berufungsprozesses
-
Training für Senior Postdocs und Habilitandinnen zum erfolgreichen Absolvieren des Habilitationsprozesses
-
Round Table mit Angehörigen, Studierenden, Absolventen und Absolventinnen der künstlerischen, pädagogischen oder wissenschaftlichen Universitätsinstitute
-
Vergabe von Stipendien für Doktoranden und Doktorandinnen der Doktoratsschulen der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
-
Gender- und Diversitätskompetenzen für Mitarbeiter*innen der Universität Klagenfurt (AAU)
-
Same Gender, One-to-One Mentoring für Ärztinnen & Nachwuchswissenschafterinnen an der Medizinischen Universität Innsbruck
-
Cross-Gender Kleingruppen-Mentoring innerhalb des Doktoratsstudiums für klinisch-medizinische Wissenschaften an der Medizinischen Universität Innbruck
-
Coaching Programm (Einzelcoaching) für Mitarbeiter_innen der Akademie der bildenden Künste Wien. Das Angebot richtet sich nicht an Männer.
-
Workshop-Angebot der TU Wien für 10-14jährige Schülerinnen (findet immer im Juli statt)
-
Seminarreihe an der TU Wien für Studentinnen, Nachwuchswissenschafterinnen, Wissenschafterinnen und Kooperationspartnerinnen
-
Gruppen-Mentoring für Dissertantinnen / Prä-Doc an der TU Wien
-
Gruppen-Coaching für Habilitandinnen / Post-Doc (vorrangig) und Dissertantinnen / Prä-Doc in der Abschlußphase ihres Dissertationsvorhabens
-
Preis für TU-Wien-Absolventinnen, die in ihrem Berufsleben Projekte und Aufgaben von besonderer Relevanz durchgeführt haben
-
Informationstage zu technischen/naturwissenschaftlichen Studien für Schülerinnen höherer Schulen in Wien, Niederösterreich und Burgenland.
-
Ein Handbuch mit praktischen Anleitungen für Mentoren & Mentorinnen, Graz 2017, Autorin: Karin Grasenick
-
Workshops für Volksschulkinder, um tradierte Rollenbilder aufzuweichen und bereits im Volksschul-Alter das Thema „Berufswahl“ aufzugreifen.
-
Karriereentwicklung für Habilitandinnen und Dissertantinnen
-
Zweijähriges Berufsorientierungsprojekt für Linzer VolksschullehrerInnen
-
Mentoring für Mathematikstudentinnen in der Phase der Masterarbeit
-
Genderforscherin zu Gast an der Universität
-
Mentoringprogramm für Habilitandinnen auf dem Wege zu einer Professur.
-
Individuelles Coaching für (Nachwuchs)Wissenschafterinnen an der TU Wien
-
Fördermaßnahme für wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen der Frauen- und Geschlechterarbeit an der Universität Salzburg.
-
Jährliche Förderungsmaßnahme für Wissenschafterinnen der Universität Salzburg.
-
Karriereentwicklungsprogramm der Universitäten Linz, Salzburg und Krems 2017-2019
-
Einjähriges berufslaufbahnorientierte Weiterbildungsangebot für Dissertantinnen und Postdocs der vier Grazer Universitäten
-
Kleingruppen-Mentoring für Nachwuchswissenschafterinnen
-
Broschüre zu rechtlichen Rahmenbedingungen einer Habilitation an der Universität Wien sowie Handlungsanleitung und Hintergrundinformationen.
-
FEMAC war ein 3-semestriges Karriereförderprogramm für Postdoktorandinnen und Habilitandinnen an der Universität Wien und fand in englischer Sprache statt.
-
Frauenförderprofessuren an der Universität Wien
-
Stipendium für Postdoktorandinnen, die ihre wissenschaftliche Tätigkeit aufgrund von Pflege- und/oder Betreuungsaufgaben unterbrochen haben.
-
Individuelles Karrierecoaching kombiniert mit Workshops zu Gender Themen