Kurzbeschreibung
Informationsveranstaltung für Student*innen mit Betreuungspflichten in Kooperation mit dem Sozialreferat der ÖH
Zielgruppen
Durchführende Einrichtung
Abteilung Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt der Johannes-Kepler-Universität Linz /Ansprechperson
Mag.a Julia Semper, julia.semper@jku.at
Durchgeführt/eingesetzt
Seit Herbst 2019
Bezug zu Gleichstellungszielen
Die JKU bekennt und engagiert sich im Rahmen der Re-Auditierung „hochschuleunfamilie“ zu einer familienfreundlichen Universitätskultur und setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.
Im Entwicklungsplan 19-24 findet sich unter 8. Gesellschaftliche Zielsetzungen & gesellschaftspolitische Verantwortung dazu folgender Satz:
„Familienfreundliches Studieren bzw Arbeiten und die damit einhergehende Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist der JKU ebenfalls ein großes Anliegen.“
Auszug aus dem Frauenförderunsplan: „§ 31 Vereinbarkeit von Studium und familiären Verpflichtungen Schwangerschaft, Elternschaft sowie die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger soll sich grundsätzlich nicht negativ auf Studium und Studienabschluss auswirken.“
Zielsetzung(en) des Tools
Die Veranstaltung „Platz für Studieren mit Kind“ soll über das vorhandene Unterstützungsangebot an der JKU informieren und die Kooperation mit dem Sozialreferat der ÖH verstärken. Als familienfreundliche Institution ist die JKU bemüht Studierenden mit Betreuungspflichten die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen um so Studienabbrüchen entgegenzuwirken. Darüber hinaus sollen Vernetzung und der Austausch verschiedener (Studierenden)Perspektiven ermöglicht werden.
Tool-Beschreibung
Konzipiert als zweistündiges Format mit Spielecke und kleinem Buffet, vermittelt „Platz für Studieren mit Kind“ relevante Informationen für Studierende mit Betreuungspflichten. Zur Teilnahme eingeladen sind werdende Eltern und Eltern mit Kleinkindern im Alter von bis zu 6 Jahren.
Nach einem Impulsvortrag gehalten von der Abteilung Personalentwicklung, Gender und Diversity Management der JKU und einer Vorstellung der ÖH wird im Rahmen eines Open Space eine Vielzahl an Informationen zu Betreuungspflichten und Studium bereitgestellt. Klartext – finanzielle Gesundheit informiert über Möglichkeiten finanzieller Unterstützung, die AK berät zu den Themen Budgetplanung, Bildungskarenz, Kinderbetreuungsgeld. Außerdem gibt das Sozialreferat einen Überblick über die Serviceleistungen und die JKU interne Kinderbetreuung „Kidsversity“ stellt sich vor.
Moderiert wurde die erste Veranstaltung von zwei studierenden Vätern.
Wirkungsweise, Erfahrungen
Breitgestreutes Wissen hinsichtlich Unterstützungsangebote ist essentiell um die große Belastung von Studierenden mit Kindern abzufedern und sie vor dem Studienabbruch zu bewahren. Informationsveranstaltungen wie „Platz für Studieren mit Kind“ tragen zur Sichtbarkeit der Thematik bei, erhöhen das Verständnis und zeugen davon, dass die JKU die Situation von Studierenden mit Betreuungspflicht ernst nimmt und darauf eingeht.
Das Feedback war sehr positiv, die Stimmung gut. Eine Wiederholung ist bereits in Planung.
Anhänge:
Newseintrag auf der Abteilungshomepage PE&GDM