Kurzbeschreibung
Publikation zu unbewusstem Gender Bias in Auswahlverfahren
Zielgruppen
Gremien /
Durchführende Einrichtung
Abteilung Organisationskultur und Gleichstellung der Universität Wien /Ansprechperson
Durchgeführt/eingesetzt
Publikation 2019
Bezug zu Gleichstellungszielen
Die Handreichung will einen Beitrag leisten, den Anteil von Frauen in der Wissenschaft zu erhöhen. Beseitigung der Unterrepräsentanz von Frauen ist Thema in mehreren Dokumenten der Universität Wien. Es findet sich im Entwicklungsplan 2020 (Pkt 4.6.3. Gleichstellung und Diversität) und im Frauenförderungsplan (§ 2).
Zielsetzung(en) des Tools
Die Handreichung für Kommissionen und Panels „Wissenschaftskarriere und Gender Bias“ will den unbeweussten Gender Bias, der unter anderem in Auswahlverfahren wirksam wird, sichtbar machen und das Erkennen von möglichem Bias in ihren Entscheidungen erleichtern.
Tool-Beschreibung
Der (unbewusste) Gender Bias, der in vielen Situationen wirksam ist, wird in dieser Handreichung sichtbar gemacht: Stereotype, wie Frauen sind und wie Männer sind; Vorstellungen davon was perfekte Wissenschafter*innen ausmacht; und das Aufeinandertreffen dieser Elemente werden mit Zahlen und internationalen Studien belegt. Diese Studien weisen darauf hin, dass unser Handeln und unsere Entscheidungen häufig durch unbewusste Einstellungen und Vorannahmen beeinflusst werden. Panels und Kommissionen mit dem Anspruch, Professuren mit den objektiv besten Kandidat*innen zu besetzen, bilden dabei keine Ausnahme.
Wirkungsweise, Erfahrungen
Das Handreichung steht Kommissionen und Panels erst seit kurzem zur Verfügung